Der Begriff Kundenbindung wird im Marketing häufig verwendet, doch was bedeutet er eigentlich? Und, was noch viel wichtiger ist, wie kann man Kundenbindung erreichen?
Diese neue, bahnbrechende Studie erforscht die psychologischen Vorgänge hinter dem Verhalten von Kunden und die verschiedenen Stadien, die diese auf dem Weg zur Kundenbindung durchlaufen. Durch die Erforschung der Einstellungen und Verhaltensweisen der am stärksten gebundenen Kunden, ermöglicht diese Studie Einblicke, die Ihnen dabei helfen können, ein Teil des täglichen Lebens Ihrer Kunden zu werden und starke, lang anhaltende Verbindungen mit ihnen aufzubauen.
LESEN SIE WEITER, UM MEHR ZU ERFAHREN UND TEIL DES LEBENS IHRER KUNDEN ZU WERDEN…
Emotionen spielen bei Kaufentscheidungen eine mindestens genau so große Rolle wie die Logik. Unternehmen, die verstehen, welche Rolle Kundenemotionen beim Aufbau von Kundenbindung spielen, können tiefere Beziehungen erreichen.
Quantität macht einen messbaren Unterschied. Kunden, die häufiger mit einer Firma interagieren, mehr Kanäle nutzen und mehr Produkte ausprobieren, zeigen ein höheres Maß an Kundenbindung.
Es geht nicht einfach nur um mehr Produkte, sondern um die richtigen Produktarten. Kunden binden sich stärker, wenn sie Produkte und Dienstleistungen nutzen, die ihr tägliches Leben verbessern.
Das höchste Maß an Kundenbindung besteht bei Kunden, die Firmen stets weiterempfehlen. Aus Kunden Markenbefürworter zu machen, sollte das oberste Ziel eines Unternehmens sein.
Fast die Hälfte aller Markenbefürworter entscheiden sich dafür, mit einem Unternehmen Geschäfte zu machen, weil ihre Freunde und Familienmitglieder dies auch tun. Diese Kunden gehören zu den am stärksten gebundenen.
This is a new perspective on the path to engagement.